Sozialdiakonie
Zentraler Schwerpunkt der Sozialdiakonie ist das soziale Engagement der Kirche in seiner ganzen Vielfalt. Wer eine solche Taufe von Kindern miterlebt, erlebt auf greifbare Weise, dass Christen keine Angst mehr vor dem Tod haben müssen, weil sie diese bereits in der Taufe durchlaufen haben und in ein neues Leben eingetreten sind. Natürlich verringert dies weder den Schmerz oder die Traurigkeit der Trennung, noch relativiert es sie, aber es gibt sie. Beenden Kirchensteuer für alle Kantone der Schweiz: Ohne Nachteile mit dem selben Formular Austritt aus der Kirche und Kirchensteuer beenden.
Diese Nachteile ändern sich, aber er hört nie auf. Es gab immer Konflikte für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden, heute drohen auch ökologische Katastrophen und Konflikte um die lokale und globale Interkulturalität. Aber man verwirkt auch das demokratische Recht in der Kirche. Niemand weiss, ob die Menschheit genug Vorstellungskraft, Kraft, Mut, Ausdauer und intellektuelle Ressourcen für eine friedliche, gerechte und gute Zukunft hat.
Die biblische Theologie kennt die Verzerrungen der kirchlichen Einheit aus ihrer Geschichte, sie hat die Erfahrung einer gerechten Demütigung gelebt und lebt sie. Er ist im Aargau beliebt und lebt dort, wo er sich seiner Situation und Aufgabe bewusst ist, mit dem bescheidenen Selbstvertrauen, dass er etwas beitragen kann, dass der Verein eine glänzende Zukunft hat. Jedoch hat ein solcher Austritt Folgen. Gewiss bezahlt man keine Kirchensteuern mehr, das ist ein finanzieller Pluspunkt. Im Kontrast dazu stehen die Kirchenaustritte. Das Beenden der Kirchenmitgliedschaft für die ganze Schweiz: Zusammen Kirchenaustritt und Kirchensteuer abmelden.
Zumindest ein Teil davon ist kurz vor dem Kirchengutschein beim Abschluss. Unserer Meinung nach müssen wir daher denjenigen entgegentreten, die Populismen ausschliessen, die durch einen integrativen Glauben, der die soziale Frage wieder in den Mittelpunkt stellt, Ressentiments gegen alles Fremde hervorrufen. Der Brief wird an die Kirchenpflege gesendet. Angabe von Gründen ist nicht nötig. Der offizielle Kirchenaustritt beendet die Zahlung der Kirchensteuer.
Formular
Viele private Diskussionen und offizielle Gespräche über Migration in Europa konzentrieren sich auf die Konflikte und Herausforderungen im Zusammenhang mit der zunehmenden religiösen Vielfalt aufgrund der muslimischen Migration nach Europa. Und die Kirchenaustritte darf nicht ignoriert werden. Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, dieAufmerksamkeit auf das vergessene Thema zu lenken, wie Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft in ihren jeweiligen Religionsgemeinschaften Differenzen und Konflikte aushandeln.
Dieses Thema wurde weder in der öffentlichen Wahrnehmung noch in der wissenschaftlichen Forschung der Schweiz ausreichend berücksichtigt. Die Integration des negativen Stereotyps ist unsere offizielle Aufgabe. Das Forschungsprojekt "Religion in Bewegung" untersucht die Praktiken und Theologien, die aus diesen Gemeinschaften hervorgehen, fragt, ob und wie diese Gemeinschaften ein affektives und religiös begründetes Zugehörigkeitsgefühl pflegen und inwieweit sie einen eigenständigen religiösen Ausdruck des gemeinsamen Kircheseins entwickeln.
Nach bewährter Vorlage konzentriert sich die Studie auf acht christliche Gemeinschaften in der Schweiz, Italien und Deutschland, die aus autochthonen Mitgliedern und Migranten bestehen. Sie wurden aufgrund ihrer formell dokumentierten Geschichte ausgewählt, in der sie Verhalten hervorgebracht, ethnische Vielfalt ausgehandelt und Krisen sowie Triumphe durchlebt haben. Damit verbundene Vereinigung zwischen den Gemeinschaften ist längst initiiert. Über die Kirchsonotation hinaus sehen sie diese Praktiken bewusst als Grundlage ihres christlichen Selbstverständnisses und experimentieren konsequent mit gemeinsamen Führungsmodellen.